Nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule
Worum gehts?
Wir stellen uns in diesem Workshop die Fragen: Welche Formen der Landwirtschaft und welches Essverhalten helfen, um auch künftigen Generationen ein lebenswertes Leben auf diesem Planeten zu ermöglichen? Wie lassen sich die ökologischen Herausforderungen mit dem ernährungsphysiologischen Bedarf und den körperlich-seelischen Bedürfnissen eines Kindes in Einklang bringen? Im Zuge des Workshops identifizieren wir die Eckpfeiler und Stellschrauben einer gesundheitsförderlichen, leckeren und umweltfreundlichen Verpflegung:
- Altersgerechte, genussvolle Speisen
- Lebensmittel aus ökologischem Landbau und mit geringem Verarbeitungsgrad
- Reichlich pflanzliche Lebensmittel - sinnvoll ergänzt durch Milch, Milchprodukte, Ei sowie eine geringe Menge Fleisch und Fisch
- saisonale Erzeugnisse – möglichst aus der Region
- sparsamer Umgang mit Süßungsmitteln
- umweltverträgliches und effektives Wirtschaften in der Küche
Am Ende des Workshops halten wir fest: Was ökologisch geboten ist, ist ernährungsphysiologisch sinnvoll, lecker und ökonomisch leistbar.
Nächste Veranstaltungen
- Wo? Online per Zoom (den Zugang erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung)
- Für wen? Küchenkräfte in Kitas und Schulen, Hauswirtschafter:innen, Pädagog:innen, Eltern und sonstige Interessierte
Nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule
Online-Veranstaltung
14:00 bis 15:00 Uhr
Sie haben Interesse und möchten sich zu diesem Workshop anmelden? Dann kontaktieren Sie uns unter Angabe des gewünschten Termins unter info@biospeiseplan.de. Die Teilnahme an unseren Workshops ist für Sie kostenfrei. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus.
Sie haben die Frist verpasst? Kein Problem! Gerne vergeben wir Restplätze auf Anfrage.