Gutes Brot erkennt man am guten Geschmack und dass es lange frisch bleibt. Dafür braucht es nur wenige Zutaten und ein wenig Zeit bei der Zubereitung.
• Brotarten: welche Unterschiede gibt es zwischen Weißbrot, Mischbrot und Vollkornbrot. Woran erkenne ich Vollkornbrot oder Vollkornbrötchen?
• Zubereitung: Welche Triebmittel gibt es? Was ist bei der Lagerung zu beachten?
• Brot für Kinder: Welche Brote oder Brötchen eignen sich besonders für Kinder, die sich unkompliziert vorbereiten lassen?
• Aufstriche: Für den richtigen Belag sorgen feine selbst gemachte süße und pikante Brotaufstriche.
Brot mit vollem Korn und vielfältige Aufstriche machen zusammen mit Frischkost das Frühstück und die Vesper zu einer vollwertigen Mahlzeit. Damit der Einstieg ins Tun gelingt, stehen Rezepte aus der Praxis im Fokus des Workshops.
Sabine Johanntoberens ist Diätassistentin, Fachdiätassistentin Säuglings- und Kinderernährung sowie Fachdiätassistentin Vollwerternährung. Seit über 20 Jahren arbeitet sie in der Ernährungsberatung und -schulung. Sie unterstützt Hauswirtschafter:innen und Küchenkräfte in der praktischen Umsetzung der Vollwerternährung und ist im Bereich der Ernährungsbildung und -erziehung für pädagogisches Fachpersonal und Eltern aktiv.
Online über Zoom. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Küchenkräfte in Kitas und Schulen, Hauswirtschafter:innen, Pädagogen:innen
Die Teilnahme an unseren Workshops ist für Sie kostenfrei. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine
Teilnahmebestätigung aus.
Bitte melden Sie sich über den Link unten zum nächsten Veranstaltungstermin an.
Sie haben die Frist verpasst? Kein Problem! Gerne vergeben wir Restplätze auf Anfrage.
© 2014-2025 — „Bio für Kinder“ ist ein Projekt von Tollwood und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Impressum ✦ Datenschutz ✦ AGBs ✦ Kontakt