Das Projekt "Bio für Kinder" setzt sich für Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung von Kinder- und Jugendeinrichtungen ein. Das Projekt unterstützt die Umsetzung einer ökologisch, gesunden Verpflegung, die gleichzeitig auch für die Einrichtungen finanziell tragbar ist.
Ökologische und soziale Gerechtigkeit
Millionen Kinder und Jugendliche essen täglich in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und beziehen dort rund ein Drittel ihres Nährstoffbedarfs. Die Gemeinschaftsverpflegung hat einen starken Einfluss auf die Ernährungssituation. Zusätzlich kann sie einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation des Ernährungssystem leisten, in dem ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt werden.
Wie alles begann
Um sich solcher Themen anzunehmen, startete die Münchner Tollwood GmbH ein Pilotprojekt (2006-2012) in Kooperation mit der Stadt München. In diesem Pilotprojekt konnte bei einer Vielzahl von Einrichtungen eine langfristige Umstellung auf 100 Prozent Bio-Lebensmittel erreicht werden. Es wurde festgestellt, dass die Umstellung oft nicht durch Mehrkosten erschwert wird, sondern durch fehlendes Know-How. Das Anschlussprojekt (2012-2021) setzte hier an und fokussierte sich auf den Aufbau eines Mentorenprogramms und das Angebot niederschwelliger Unterstützung mit einem kostenlosen Online-Tool: dem Biospeiseplanmanager.
Der neue Biospeiseplaner
Seit Herbst 2021 wurde die Seite biospeiseplan.de überarbeitet und das Angebot ausgeweitet. Im Februar 2023 ging der neue "Biospeiseplaner" online und bietet nun umfassende Informationen, Unterstützung im Küchenalltag, Schulungsmöglichkeiten und vieles mehr.
© 2014-2025 — „Bio für Kinder“ ist ein Projekt von Tollwood und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Impressum ✦ Datenschutz ✦ AGBs ✦ Kontakt